einseitig

einseitig

* * *

ein|sei|tig ['ai̮nzai̮tɪç] <Adj.>:
1.
a) nur eine [Körper]seite betreffend; nur auf einer [Körper]seite bestehend:
er ist einseitig gelähmt; das Papier ist nur einseitig bedruckt.
b) nur von einer Seite, einer Person oder Partei, nicht auch von der Gegenseite ausgehend:
eine einseitige Zuneigung; ein einseitiger Beschluss.
c) nur auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt und nicht vielseitig:
eine einseitige Begabung.
2. [in subjektiver oder parteiischer Weise] nur eine Seite einer Sache, nur einen Gesichtspunkt berücksichtigend, hervorhebend:
eine einseitige Beurteilung.
Syn.: befangen (bes. Rechtsspr.), parteiisch, subjektiv, tendenziös (abwertend), unsachlich, voreingenommen.

* * *

ein|sei|tig 〈Adj.〉
1. nur auf einer Seite stattfindend, befindlich (Kopfschmerzen, Lähmung, Lungenentzündung)
2. nur eine Seite (einer Sache), nur einen Gesichtspunkt hervorhebend
3. subjektiv, parteiisch
4. nur für einen Teil, eine Partei verbindlich (Beschluss, Erklärung, Vertrag)
● \einseitiges Rechtsgeschäft R. aufgrund der Willenserklärung nur einer Person (z. B. Kündigung, Testament) ● Papier nur \einseitig bedrucken, beschreiben; eine Sache \einseitig betrachten; einen Vorgang \einseitig darstellen, schildern; sein: er ist sehr \einseitig hat außer seinem Fach- od. Interessengebiet keine anderen Interessen ● \einseitig ausgebildet sein; der Stoff ist \einseitig gemustert; \einseitig interessiert sein

* * *

ein|sei|tig <Adj.>:
1. nur eine Körperseite betreffend, nur auf einer Körperseite:
-e Kopfschmerzen;
e. gelähmt sein.
2. nur eine Seite (6 b, c) betreffend, nur auf einer Seite:
Manuskripte bitte nur e. beschreiben.
3. nur eine Seite (9 a) betreffend, nur für eine Seite verbindlich:
eine -e Willenserklärung;
der Vertrag ist e. gebrochen worden.
4.
a) nur eine Seite (8 a) einer Sache, nur einen Gesichtspunkt berücksichtigend, hervorhebend; nicht erschöpfend; subjektiv, parteiisch:
eine -e Beurteilung;
diese Maßnahme ist sehr e.;
er hat die Sache zu e. dargestellt;
b) nur auf ein Gebiet, einen Sachbereich o. Ä. beschränkt; nicht vielseitig:
eine -e Begabung;
er ist sehr e.;
nur e. interessiert sein.

* * *

ein|sei|tig <Adj.>: 1. nur eine Körperseite betreffend, nur auf einer Körperseite: -e Kopfschmerzen; e. gelähmt sein. 2. nur eine ↑Seite (6 b, c) betreffend, nur auf einer Seite: Das -e Licht von oben rechts täuschte (Muschg, Gegenzauber 37); Manuskripte bitte nur e. beschreiben; der Stoff ist nur e. gemustert; ein Stück sinnfällig gemachter Historie, eine e. bemalte und e. beschriebene Mauer (Brückner, Quints 90). 3. nur eine ↑Seite (9 a) betreffend, nur für eine Seite verbindlich: eine -e Zuneigung, Willenserklärung; der Vertrag ist e. gebrochen worden. 4. a) nur eine ↑Seite (8 a) einer Sache, nur einen Gesichtspunkt berücksichtigend, hervorhebend; nicht erschöpfend; subjektiv, parteiisch: eine -e Auffassung, Beurteilung; Eine ökologische Steuerreform mit der -en Belastung von Mobilität zu beginnen, ohne die eine moderne Volkswirtschaft nicht auskommt, ist nicht der richtige Weg (Woche 2. 1. 98, 20); diese Maßnahme ist sehr e.; er hat die Sache zu e. dargestellt; viele Hörer seien ziemlich e. informiert über Deutschland (Saarbr. Zeitung 7. 12. 79, 11); b) nur auf ein Gebiet, einen Sachbereich o. Ä. beschränkt; nicht vielseitig: eine -e Begabung, Ausbildung; Eislaufen ist ein sehr -er Sport (elan 2, 1980, 15); er ist sehr e.; nur e. interessiert sein; Wer zu viel isst oder sich e. ernährt, löffelt sich dem Herzinfarkt entgegen (Augsburger Allgemeine 11./12. 2. 78, I).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einseitig — einseitig …   Deutsch Wörterbuch

  • einseitig — Adj. (Mittelstufe) nicht neutral, subjektiv Synonym: parteiisch Beispiel: Das Urteil ist meiner Meinung nach sehr einseitig. Kollokation: etw. einseitig darstellen einseitig Adj. (Aufbaustufe) nur auf ein Gebiet beschränkt Beispiel: Ich glaube,… …   Extremes Deutsch

  • Einseitig — Einseitig, adj. et adv. von dem Zeitworte Ein, nur Eine Seite habend. Ein einseitiges Dach, welches nur auf Einer Seite abhängig ist, und gewöhnlicher ein einhängiges genannt wird. Am häufigsten figürlich, was wider die Regel nur von Einer Seite …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einseitig... — Einseitig..., Zusammenstellungen mit diesem Worte f. u. dem Hauptworte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • einseitig — 1. ↑monolateral, ↑partiell, ↑unilateral, 2. ↑subjektiv, tendenziös …   Das große Fremdwörterbuch

  • einseitig — ein·sei·tig Adj; 1 pej; nur für einen bestimmten Teil oder Aspekt zutreffend (und nicht für das Ganze) <eine Begabung, ein Interesse; eine Beurteilung usw>: Du siehst das Problem zu einseitig 2 meist adv; nur auf einer Seite eines… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einseitig — 1. auf eine Seite beschränkt, [nur] auf einer Seite. 2. unerwidert; (bes. Politik): unilateral. 3. a) befangen, einäugig, parteiisch, parteilich, unsachlich, voreingenommen; (bildungsspr.): subjektiv; (abwertend): engstirnig, tendenziös. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einseitig wirkende Feder — Einseitig wirkende Feder, s. Fehlertheorie …   Lexikon der gesamten Technik

  • einseitig gerichtete Strecke — vienkryptė linija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. unidirectional link vok. Einseitenrichtungsstrecke, f; einseitig gerichtete Strecke, f rus. однонаправленная линия, f pranc. liaison unidirectionnel, f; liaison unilatéral, f …   Automatikos terminų žodynas

  • einseitig gerichteter Impuls — vienpusis impulsas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. unidirectional pulse; unipolar pulse vok. einseitig gerichteter Impuls, m; unipolarer Impuls, m rus. униполярный импульс, m pranc. impulsion unipolaire, f …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”